
Schimmelpilzbefall entsteht einerseits durch biologische Voraussetzungen und andererseits durch Feuchtigkeit. Feuchten durch Wasserschäden, Konvektionsschäden, Baurestfeuchte sowie Innenraumkondensation oder Lüftung sind ursächlich für das Entstehen von Schimmelpilzschäden im Innenraum.
Schimmelpilzbefall muss jedoch nicht immer sichtbar sein. Oftmals verbirgt er sich hinter Einbauschränken, unter Estrichen, hinter Tapeten oder in Zwischen- wänden und decken. Indikator für versteckte Schimmelpilzschäden können Geruchsentwicklung oder das Auftreten von Befindlichkeitsstörungen seiner Bewohner sein.
Schimmelpilzsanierung
Überhöhte Luftfeuchtigkeit in Innenräumen führt vorallem bei falsch gedämmten Bauteilen zu einer Taupunktunterschreitung. Durch diese Taupunktunterschreitung bildet sich an der Bauteiloberfläche Feuchtigkeit, welche in Verbindung mit dem organischen Wandoberflächen den perfekten Nährboden für Schimmelpilze bietet.
Überhöhte Raumluftfeuchtigkeit
Noch vorhandene, überhöhte Baurestfeuchtigkeit bietet etwaigen Schimmelpilzsoren ein hervorragendes Wachstumspotential auf diversen Oberflächen im Innenraum.
Baurestfeuchte
Wasserschäden durch defekte Waschmaschinen, Geschirrspüler, oder einfach ein Leitungsgebrechen haben zur Folge, dass sich umliegende Bauteile mit Feuchtigkeit sättigen. Diese Bauteile speichern genug Wasser um ein Schimmelwachstum zu ermöglichen.
Wasserschaden
In einem ersten Besichtigungstermin wird die Ursache für den Schimmelpilzbefall ausfindig gemacht. Diese Vorgehensweise ist unerlässlich um qualitativ hochwertige Behandlung des Schimmelpilzbefalles in ihren Räumlichkeiten zu gewährleisten.
Wurde Ursache erkannt und behoben, kann direkt mit der Behandlung der Stellen begonnen werden.
Im ersten Schritt werden Räumlichkeiten, in welchen kein Schimmelbefall auftritt, von den befallen Bereichen abgetrennt. Somit kann gewährleistet werden, dass sich etwaige Sporenmaterial nicht weiter ausbreitet.
Schimmelpilze an der Oberfläche werden direkt mit den geeigneten Wirkstoffen benetzt. Anschließend wird sämtliches Material, welches durch den Schimmel in Mitleidenschaft gezogen wurde mechanisch entfernt. Als Abschluss kann zusätzlich eine Feinreinigung oder eine Raumdekontamination durchgeführt werden.
Das Zusammenspiel von Technik und Know-How erlaubt es uns, jeglichen Schimmel oder Schwammbefall äußerst rasch, materialschonend und effizient zu entfernen. Profitieren auch Sie von unserem Wissen und kontaktieren Sie uns.
-
Befallene Räume abschotten um eine Verbreitung zu unterbinden.
-
Ursachenfindung mit Hilfe von modernster Messtechnik
-
Lokale, sichtbare Schimmelpilze mittels Sporenbinder benetzen.
-
Schadhaftes Material entfernen oder Oberflächen mechanisch instandsetzen.
-
Feinreinigung oder Raumdekontamination zur Sporenbekämpfung im Innrenraum.